Wie lassen sich aktuelle Entwicklungen aus Wissenschaft und Forschung kindgerecht vermitteln? Wie können Kinder und Jugendliche für ein wissenschaftliches Hobby oder sogar einen Beruf im technischen oder (natur)wissenschaftlichen Bereich begeistert werden? Fragestellungen wie diese verfolgt „forscher – Das Magazin für Neugierige“ mit seinem redaktionellen Konzept. Das Magazin wird seit 2011 kostenlos vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) herausgegeben und erscheint zwei Mal pro Jahr mit einer Auflage von rund 260.000 Exemplaren. Pressematerial zum Magazin finden Sie hier.
Mit Reportagen, Bildstrecken, Infografiken und Mitmachseiten beleuchtet „forscher“ komplexe wissenschaftliche Themen rund um Menschen, Tiere, Technik, unsere Erde und die Zukunft. Dabei setzt das Magazin auf abwechslungsreiche, leicht verständliche, jedoch inhaltlich anspruchsvolle Texte, die auch Kinder ohne besondere Vorbildung in den Natur- und Technikwissenschaften erreichen. Die Ausgaben können von den Kindern ohne Hilfe von Eltern oder Lehrenden selbstständig angeeignet und verstanden werden. Ziel ist es, junge Menschen spielerisch für die Welt der Wissenschaft und Forschung zu begeistern. Die Beiträge der Ausgaben orientieren sich inhaltlich an den Schwerpunkten der Wissenschaftsjahre, einer Initiative des BMBF, die seit 2000 den Austausch zwischen Forschung und Öffentlichkeit in Deutschland fördert. In der Vergangenheit beschäftigten sich die Wissenschaftsjahre – und damit auch die Magazine – mit Themen wie: Gesundheitsforschung, Nachhaltigkeit, demografischer Wandel und Digitale Gesellschaft. „forscher“ wird deutschlandweit verbreitet – mit der Unterstützung von mehr als 1.000 Partnern.
„forscher – Das Magazin für Neugierige“ ist kostenlos und werbefrei. Aktuelle Ausgaben können unter anderem auch als Unterrichtsmaterial für Lehrerinnen und Lehrer oder als Rezensionsexemplar für Journalistinnen und Journalisten bestellt werden. Alle Ausgaben lassen sich zudem als PDF herunterladen. Sie möchten in den Presseverteiler aufgenommen werden, haben redaktionelle Fragen, Wünsche oder Anregungen? Wenden Sie sich jederzeit gerne an unser Redaktionsteam unter „Kontakt“.
„Mein Datenschatz“
September 2019
„Superhirn!“
Mai 2019
„Hallo, Roboter!“
August 2018
„Zurück in die Zukunft“
Juni 2018
„Wellenalarm“
August 2017
„Und, Abtauchen!“
Mai 2017
„forscher ahoi!“
Juni 2016
„Wir sind die Stadt“
Juni 2015
„forscher – das Magazin für Neugierige“: 24 Seiten Lesefutter für Nachwuchsforscher
Dezember 2014
„forscher – das Magazin für Neugierige“ löscht Wissensdurst: Neue Ausgabe des Kindermagazins zum Wissenschaftsjahr 2014 ist da!
August 2014
„forscher – Das Magazin für Neugierige“: Die neue Ausgabe des Kindermagazins des BMBF führt junge Leser spielerisch an das Thema Demografie heran.
September 2013
Reise auf den Meeresgrund: Kindermagazin des BMBF macht junge Leser mit Fragen der Nachhaltigkeit vertraut.
Juni 2013
„Alles Müll oder was?“: Die neue Ausgabe des Kindermagazins des BMBF regt dazu an, nachhaltig mit Lebewesen, Dingen und Stoffen unserer Erde umzugehen.
November 2012
„So wollen wir leben! Neue Ideen für unsere Stadt“: Magazin des BMBF lädt Kinder und Jugendliche ein, sich mit dem Leben in Städten weltweit zu beschäftigen.
August 2012
Klein, aber oho! Das neue Kindermagazin des BMBF für Acht- bis Zwölfjährige widmet sich dem Thema Gesundheitsforschung.
Juli 2011